Arbeitsweise:
Kassenzulassung liegt vor für tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie. Beide Verfahren sind wissenschaftlich und sozialrechtlich im Rahmen der geltenden Psychotherapierichtlinien anerkannt. Vor dem Hintergrund psychodynamischer Konzepte wird jede Behandlung individuell und fortlaufend abgestimmt unter Einbeziehung erprobter und aktueller Methoden und Behandlungsansätze.
Zusatzqualifikationen u.a. in übertragungsfokussierter Psychotherapie (TFP) Ego-State-Therapie und systemisch-imaginativer Traumatherapie. Weitere Fortbildungs- und Interessenschwerpunkte: ressourcenorientierte und achtsamkeitsbasierte Psychotherapie, mentalisierungsbasierte Psychotherapie, dialektische Verhaltenstherapie (DBT), Bindungsforschung und neurobiologische Aspekte psychischer Prozesse und Störungen…
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie | dgpt.de
- Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie | degpt.de
- Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie | hit-heidelberg.de
- Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim | ipp-heidelberg.de
- Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg | kvbawue.de
- Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg | lpk-bw.de
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten | bvvp.de